Direkt zum Inhalt

Willkommen beim ZKS, für unterstützung bitte unter 044 802 33 77 melden.

Sportzentrum Kerenzerberg: Der perfekte Ort für ein Trainingscamp

Ob für Breiten- oder Spitzensport, Gedanken- oder Körpertraining – das Sportzentrum Kerenzerberg (SZK) in Filzbach GL ist ein idealer Ort für Trainingscamp, Aus- und Weiterbildungsseminare und Events. Sportverbände und -vereine, Firmen, Schulklassen und Behörden finden hoch über dem Walensee vor atemberaubender Bergkulisse die modernste Infrastruktur zu besten Konditionen.

Der Sportzentrumsbetrieb gehört dem Kanton Zürich und wird vollumfänglich mit Mitteln aus dem kantonalen Sportfonds erbaut und vonseiten des ZKS betrieben. Für die betriebswirtschaftliche und organisatorische Führung ist der ZKS im Auftrag des Kantons Zürich verantwortlich. Sportverbände und Sportvereine, die dem ZKS angehören, profitieren von günstigen Konditionen dank der Swisslos-Gelder aus dem Sportfonds des Kantons Zürich.

Website Sportzentrum Kerenzerberg

Dass der Kanton Zürich überhaupt ein eigenes kantonales Sportzentrum hat, ist – unter anderem – auf ein «Nein» der Zürcher Stimmbürger zu einem neuen Fussballstadion zurückzuführen. Mitte der 1940er-Jahre wuchsen in der Stadt Zürich Pläne, für die Fussball-WM 1954 ein Grossstadion zu bauen. 1950 wurde die Genossenschaft «Stadion Zürich» gegründet, Anteilsscheine wurden gezeichnet, auch der Kantonalzürcherische Verband für Leibesübungen (KZVL) – heute ZKS – beschloss eine finanzielle Beteiligung. Vor allem wurde seit Planungsbeginn pro Jahr jeweils ein Viertel des Totoanteils zweckgebunden «für grössere Anlagen» zurückbehalten. 1952 sagte die Zürcher Stimmbevölkerung jedoch – nicht zum letzten Mal – «Nein» zu einem Grossstadion in Zürich.

Gleichzeitig stellte sich aber heraus, dass die Ausbildung der im Kanton Zürich benötigten Vorunterrichtsleiter in Magglingen nicht mehr möglich sein würde. So sah sich der Kanton nach einem «eigenen Magglingen» um und fand sie im Glarnerland – die Idee des eigenen Kurszentrums war geboren. Seitens der Mitgliederverbände und -vereine des ZKS war überdies ein dringendes Bedürfnis nach einem leicht erreichbaren und über das Wochenende nutzbaren Sportzentrum vorhanden.

Entdecke das ZKSport³-Teamweekend

 

SZK

Sportzentrum Kerenzerberg

Auf über 130'000 Quadratmetern bietet das Sportzentrum Kerenzerberg, kurz SZK, Indoor- und Outdoor-Sportanlagen für (fast) alle Sport- und Freizeitangebote. Im Preis der Tagespauschale ist auch die Nutzung der Hand-, Spiel- und Turngeräte inbegriffen. Der Unterkunftstrakt hat seit dem Neubau (im Jahr 2021) neu180 Betten. Der Speisesaal mit der beeindruckenden Aussicht auf den Walensee und die Churfirsten bietet 200 Sportlerinnen und Sportler Platz. Dazu stehen den Gästen modern ausgerüstete Theorieräume zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht der zur Verfügung stehenden Infrastruktur findest du auf der Website des SZK.

Hotel Kerenzerberg und Sportlobby

Ebenfalls Teil des Sportzentrums ist das rund 200 Meter vom Haupttrakt entfernte Hotel, das über 21 Doppel- und 1 Familienzimmer sowie 5 behindertengerecht eingerichtete Gästezimmer verfügt. Die ruhigen, individuell gestalteten Zimmer sind mit WC, begehbarer Dusche, Flachbild-TV, Radio, Telefon, Internetzugang (LAN und WLAN) und Minisafe ausgestattet. Das Sportangebot im Sportzentrum geniessen Hotelgäste kostenlos.

In der neu gestalteten Sportlobby kann auf verschiedenen Bildschirmen in gemütlicher Atmosphäre Live-Sport genossen oder Billard und Dart gespielt werden. Zudem werden die Besuchenden mit einer kleinen, abwechslungsreichen Speisekarte verwöhnt, die von gesunden Säften, Salaten und Bowls über Fingerfood bis hin zu Tages- und Eventmenüs mit saisonalen Gerichten und Fleischspeisen reicht. Neben den Gästen des Hotels sind auch Ausflügler und andere Tagesgäste willkommen. Die Räumlichkeiten des Hotels bieten ausserdem Platz für Workshops und sind auch dann ideal, wenn der Workshop mit Bewegung in Verbindung gebracht wird. 

Sportlobby 1

Visualisierung vom neuen Hotel.

Sportmedizin Kerenzerberg

Im Kerenzerberg beheimatet ist auch die Sport Medical Base Mollis-Kerenzerberg – approved by Swiss Olympic. Das Team von Dr. med. Peter Züst verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Leistungsdiagnostik, Physiotherapie, Regeneration und Rehabilitation. Beratung, Behandlung und Dienstleistungen sind auf Wunsch buchbar. 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Weitere Informationen.