Zürcher Boccia Verband
Der Boccia-Sport ist nach wie vor quicklebendig.

Heute noch spielt er – über die rein sportlichen Leistungen hinaus – eine wichtige Rolle im Bereich Integration in einer multikulturellen Schweiz: An Turnieren mischen sich verschiedene Nationalitäten, Sprachen und gesellschaftliche Schichten. Boccia fördert das gesellschaftliche Beisammensein und setzt keinen grossen finanziellen Einsatz voraus. Ein grosser Vorteil für Familien! Der Zürcher Boccia Verband bietet Gratiskurse für Junge und Jüngste an.
Es ist ein Sport, der Präzision, Fitness und Konzentration kombiniert. Boccia will überdies eine Schule fürs Leben sein – so, wie es Sport im Idealfall sein sollte. Selbst ohne grosse mediale Aufmerksamkeit blickt Boccia in der Schweiz zuversichtlich in die Zukunft – und mit Stolz zurück: 1985 und 2005 stellte die Schweiz den Weltmeister.
«Wie bei den meisten Sportverbänden in der Schweiz sind Einsatz und Aufwand im Vorstand ehrenamtlich. Es ist eine wahre Herausforderung, der man sich stellt und die sich in der Hoffnung lohnt, dass auch künftige Generationen diesen Weg mit der gleichen Begeisterung beschreiten werden.»
Teresina Quadranti, ehemalige Präsidentin
Downloads
Externe Links
Facts
12 | Vereine/Gruppen |
300 | Mitglieder |
1937 | Gründung |
1945 | ZKS-Beitritt |
Vorstand
Graziella Rapaglià (Präsidentin)
Natale Rapaglià
Adriano Perretta
Raffaele Guardia
Renato Bottega
Marco Giuriola
Kontakt
Zürcher Boccia Verband
Postfach
8036 Zürich
M 079 469 59 25
www.zuercher-bocciaverband.ch
infozuercher-bocciaverband [dot] ch
Materialverantwortlicher
Zürcher Boccia Verband
8000 Zürich
infozuercher-bocciaverband [dot] ch