Direkt zum Inhalt

Willkommen beim ZKS, für unterstützung bitte unter 044 802 33 77 melden.

ZKS-Linktipps

Linktipps Sommer 2025: Zwei Bücher zur Fussball-EM der Frauen / Plattform zur Finanzierungsunterstützung / Verwaltungshilfe für Vereine

Hier findest du nützliche und interessante Links rund um den Sport oder sonstige relevante Themen. Diesmal im Fokus: zwei spannende Plattformen für Vereine und Verbände sowie ein wenig Lektüre im Vorfeld zur Fussball-EM der Frauen in der Schweiz.

Fussball-EM Frauen

Es geht los: Mit zwei spannenden Büchern kann man sich nun ideal auf die Frauenfussball-EM einstimmen. Foto: zVg.

Lektüre Nr. 1 zur Fussball-EM der Frauen

Am 2. Juli erfolgt in Basel der Anpfiff des Eröffnungsspiels, danach rollt der Ball dreieinhalb Wochen durch die Schweizer Fussballstadien: Die Fussball-EM der Frauen steht kurz bevor. Weshalb Fussball lange nicht als geeigneter Sport für Frauen galt, sich aber viele mutige und engagierte Fussballerinnen nicht von solchen Vorurteilen abhalten liessen, schildern Marianne Meier und Monika Hofmann in «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs». Hofmann hält dazu fest: «Gleichberechtigung im Sport ist für mich eine Herzensangelegenheit. Die über 100-jährige Geschichte des Schweizer Frauenfussballs nachzuzeichnen und mit Sport- und Fussballpionierinnen über ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen, war deshalb eine sehr bereichernde und gleichstellungspolitisch wichtige Arbeit.» Das Buch ist erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag.

Das Recht zu kicken

Lektüre Nr. 2 zur Fussball-EM der Frauen

Ein weiteres Buch, um die eigene Vorfreude auf die WEURO in der Schweiz zu stillen, hat Journalist und Autor Marco Keller verfasst. Kürzlich wurde das Vorschaubuch «Fussball-Euro 2025 Schweiz» veröffentlicht. Das Buch gibt darin Einblicke in die Schweizer Frauen-Equipe und schildert deren Reise an die Heim-EM. Das Buch ist ebenfalls erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag.

Plattform zur Finanzierungsunterstützung

Die Plattform fundoo hilft den Schweizer Sportvereinen sowie Athletinnen und Athleten bei der Finanzierung ihrer Jahresbudgets, Projekte und sportlichen Zielsetzungen. Dank einfachster Abwicklung und engagiertem Support wurden dank «fundoo» bereits Einnahmen von über 26 Millionen Schweizer Franken für den Schweizer Sport generiert. Die Plattform und deren Coaches helfen, Sponsorenläufe, Spendenseiten und Crowdfunding-Kampagnen einzurichten beziehungsweise schnell und komplett digital abzuwickeln. Prozesse können entsprechend zeitsparend, transparent und effizient durchgeführt werden. Alle Informationen, Tools und Beratungsangebote sind auf der fundoo-Website zu finden.

Verwaltungshilfe für Vereine

«Localclubs» ist eine Plattform, die – schnell und komplett automatisiert – den Vereinen (und Verbänden) den administrativen Aufwand bei Verwaltungsaufgaben erleichtern soll. Nach der Registrierung kann man die Software beispielsweise nutzen, um die Vereinskommunikation übersichtlich zu steuern, die eigene Mitgliederverwaltung zu koordinieren oder den Überblick über die Buchhaltung zu behalten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Weitere Informationen.