Direkt zum Inhalt

Willkommen beim ZKS, für unterstützung bitte unter 044 802 33 77 melden.

ZKS-News

Zustimmung des Kantonsrats: Die Erfolgsgeschichte der Zürcher Verbands- und Vereinsförderung geht weiter

Die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem kantonalen Sportamt und dem ZKS wird fortgesetzt. Der Zürcher Kantonsrat hat ohne Gegenantrag die Beiträge an den ZKS für die Jahre 2026-2029 genehmigt. Somit werden jährlich 5,95 Millionen Franken für die Unterstützung des Verbands- und Vereinssport eingesetzt.

Sport

Der Zürcher Vereins- und Breitensport kann auch die nächsten vier Jahre von Geldern aus dem kantonalen Sportfonds unterstützt werden. Foto: ZKS

Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Im Rahmen der Sportförderung im Kanton Zürich wird die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem kantonalen Sportamt und des Zürcher Kantonalverbands für Sport (ZKS) für vier weitere Jahre fortgesetzt. Von 2026 bis 2029 erhält der ZKS jährlich 5,95 Millionen Franken aus dem Sportfonds Kanton Zürich, die für die Unterstützung des Verbands- und Vereinssport sowie zur Abgeltung der Aufgaben aus der Leistungsvereinbarung mit der Sicherheitsdirektion eingesetzt werden. Dies hat der Zürcher Kantonsrat auf Antrag des Regierungsrats genehmigt.

Die Zustimmung des Kantonsrats erfolgte dabei ohne Gegenantrag. Fraktionsmitglieder von links bis rechts unterstrichen in ihrer Debatte die Relevanz des gebundenen Breitensports für die Gesellschaft sowie die Wichtigkeit des Ehrenamts, und bedankten sich beim ZKS und den unzähligen Freiwilligen, die sich aktiv und engagiert für den Vereinssport einsetzten. Auch Regierungsrat und Sportminister Mario Fehr betonte: «Der Verbands- und Vereinssport ist für den aktiven Sport, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, unersetzlich. Deshalb ist jeder Franken gut investiert.»

Abonniere den ZKS-Newsletter!

Die Betriebsführung des Sportzentrums Kerenzerberg, die Mitwirkung bei Beitragsgesuchen für den Bau von Sportanlagen sowie die Förderung des Verbands- und Vereinssports sind  die zentralen Aufgaben des ZKS gemäss Leistungsvereinbarung mit dem Sportamt und der Sicherheitsdirektion. Die gesprochenen finanziellen Sportfondsmittel werden unter anderem für die Unterstützung der beim ZKS angeschlossen Sportverbände und -vereine genutzt, beispielswiese beim Kauf von Sportmaterial oder für Ausbildungs- und Sportfördermassnahmen.

Der ZKS bedankt sich im Namen seiner 65 Mitgliederverbände, über 2200 Vereinen und 13 Sportnetzwerken bei Regierungsrat Mario Fehr und Sportamtschef Stefan Schötzau für die partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie beim Zürcher Kantonsrat für das Vertrauen. Ein weiterer Dank geht zudem an alle Ehrenamtlichen innerhalb der Gremien und Fachbereiche des ZKS, welche die Swisslos-Gesuche verbandsdemokratisch und kompetent bearbeiten und prüfen. ZKS-Geschäftsführerin Josy Beer hält fest: «Die Genehmigung der Leistungsvereinbarung durch den Regierungs- und Kantonsrat ist ein starkes Signal zu Gunsten eines starken Vereinssports im Kanton Zürich.»

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Weitere Informationen.