
Sportpolitik
Ob Badminton, Pickleball oder Golf: Der Kantonsrat stellt am Polysport-Anlass seine sportliche Vielseitigkeit unter Beweis
Zum ersten Mal hat der ZKS einen Polysport-Anlass mit dem Zürcher Kantonsrat durchgeführt. Auf den ASVZ-Sportanlagen Fluntern trafen sich rund 50 Parlamentarierinnen und Parlamentarier und sorgten in unterschiedlichen Sportarten für Spektakel. Sinn und Zweck des Events: Sport über die politischen Grenzen hinaus treiben.

Zahlreiche Kantonsratsmitglieder sind ein weiteres Mal der Einladung des ZKS zu einem Sportevent gefolgt. Foto: Kurt Schorrer/ZKS
Die einen jagten den Shuttles hinterer; andere versuchten sich im Putten und Chippen auf dem Green; und wieder andere hechteten im nasskalten Sand dem Ball nach. Sportliche Vielfalt stand an diesem herbstlichen Montagnachmittag auf den ASVZ-Sportanlagen Fluntern im Fokus. Oder, wie es im Fachjargon genannt wird, Polysport. Denn zum ersten Mal hat der ZKS gemeinsam mit dem Zürcher Kantonsrat einen solchen Polysport-Anlass durchgeführt.
Es ist nicht neu, dass der ZKS die Zürcher Ratsmitglieder ins Schwitzen bringt. Einmal jährlich rennen und walken sie im Rahmen des Kantonsratslaufs zahlreiche Runden im Zürcher Letzigrund, vergangenes Jahr erklommen sie auf dem Velosattel den Altberg. Und nun, mit dem Polysport-Anlass, testete der ZKS die sportliche Flexibilität der Kantonsratsmitglieder. Das Ergebnis: Viel Spass und Einsatz.

Rund 50 Kantonsratsmitglieder versuchten sich in sechs verschiedenen Sportarten: Golf,...

Pickleball,....

Volleyball,....

Tischtennis,....

Badminton...

und Tischfussball. Der Spass- und Einsatzfaktor war bei allen Teilnehmenden hoch.
Die rund 50 Kantonsrätinnen und Kantonsräte verteilten sich auf die Sportarten Golf, Pickleball, Tischtennis, Beachvolleyball, Badminton und Tischfussball. Durch Expertinnen und Experten erhielten sie wichtige Tipps und Tricks zur jeweiligen Sportart und absolvierten kurze Übungen, bevor es dann zu kleineren Wettkämpfen und Matches kam.
Wie beim Kantonsratslauf steckt auch hinter dem Polysport-Anlass ein gemeinschaftlicher Gedanke. Zusammen Sport treiben statt politisieren – das ist das Ziel der Events, welche nicht den politischen Diskurs, sondern das gemeinsame Erlebnis in den Vordergrund stellen sollen. Und das unabhängig jeglicher Parteizugehörigkeit. Oder wie es Beat Habegger, Präsident des Kantonsrats, treffend festhielt: «Der Sport ist grenzenlos, auch in der Politik. Denn die gemeinsame Bewegung geht über die Parteigrenzen hinaus.»
Der nächste Sportevent mit dem Kantonsrat hat bereits ein Datum: Am 13. April 2026 geht der mittlerweile 5. Kantonsratslauf über die Bühne. Und zwar wieder exklusiv im Zürcher Letzigrund.